All episodes

#18 - Safety First. Was Kinder im Straßenverkehr brauchen.

#18 - Safety First. Was Kinder im Straßenverkehr brauchen.

37m 5s

Das Thema Sicherheit ist für uns Radfahrerinnen und Radfahrer ein Dauerbrenner. Ganz besonders aber, wenn es um die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen geht. Worauf es ankommt und was getan werden muss, damit sich Kinder im Straßenverkehr möglichst wohlfühlen und selbstständig unterwegs sein können, haben wir in dieser Folge mit zwei Gästen besprochen.
Zum einen mit der Grazer Kinderbürgermeisterin Lucia Havrillova. Sie erzählt uns, wie sie das Radfahren in der Stadt selbst wahrnimmt und welche Verbesserungsvorschläge sie für die Stadtpolitik hat.
Zum anderen mit Werner Madlencnik, dem Gründer und Geschäftsführer der Radfahrschule Easy Drivers. Mit seinem Team bietet er mittlerweile in ganz Österreich...

#17 - Beleuchtete Abstellmöglichkeiten für alle! Aus dem Leben eines Radkoordinators.

#17 - Beleuchtete Abstellmöglichkeiten für alle! Aus dem Leben eines Radkoordinators.

32m 25s

Was braucht es denn um als fahrradfreundliches Unternehmen wahrgenommen zu werden? Und wie findet man in einem Betrieb jemanden, der sich um die Interessen der Rad-Community kümmert?
Holger Hassenpflug, Radkoordinator der Energie Steiermark, berichtet davon, wie er zu dieser Rolle gekommen ist. Seit mehr als zehn Jahren versucht er Mitarbeiter:innen von seiner Leidenschaft zu begeistern und in Kooperation mit dem Unternehmen Anreize zu setzen. Dabei gilt es vor allem auf die Menschen zu schauen, die sich außerhalb der "Kernradfaherer:innen" befinden.
In Episode 17 des Sattelfest Podcasts wollen wir von Holger unter anderem wissen, wie man Menschen dazu bringt, dass sie...

#16 - Urlaub auf dem Fahrrad: Entschleunigt durch den Sommer.

#16 - Urlaub auf dem Fahrrad: Entschleunigt durch den Sommer.

34m 25s

Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Es muss nicht die stundenlange Autofahrt oder der Flug in die entferntesten Winkel der Welt sein. Urlauben lässt es sich auch auf und mit dem Fahrrad ganz wunderbar. Gute Vorbereitung und entsprechende Motivation vorausgesetzt, ist das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch erholsam und in vielerlei Hinsicht bereichernd. Wir haben uns gleich mehrere Gäste ins Studio geholt, die regelmäßig mit dem Rad urlauben und uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.
Den Anfang machen Julia und Walter Mondre. Die beiden Genussradler erzählen uns von ihren abenteuerlichen Fahrradreisen im In- und Ausland, über die sie sogar in ihrem eigenen Blog...

#15 - Bike & Rail: Bruck an der Mur und retour im Selbstversuch.

#15 - Bike & Rail: Bruck an der Mur und retour im Selbstversuch.

18m 48s

Der Sommer ist so richtig angekommen und das Radfahren hat Hochsaison. Was gibt es zu dieser Jahreszeit denn Schöneres als eine entspannte Tour mit anschließender Abkühlung im Gastgarten oder an einem See? Aber um nicht immer seine gleichen Runden zu ziehen, muss man manchmal einfach raus. Wenn man das Fahrrad im Gepäck hat, geht das am besten mit der Bahn. Aber ist das auch so in Zeiten, wo überfüllte Züge regelmäßig in den Schlagzeilen landen? Unsere Kollegen Alex und Wolfgang haben den Selbsttest unternommen und mit ihren Gravelbikes den ÖBB-Zug Richtung Bruck/Mur bestiegen. Von dort sind sie dann über den...

#14 - Über das Feeling am Rad und die Liebe zur Natur: René Sendlhofer-Schag von Bikefex.

#14 - Über das Feeling am Rad und die Liebe zur Natur: René Sendlhofer-Schag von Bikefex.

27m 46s

In der neuen Folge unseres Podcasts haben wir René Sendlhofer-Schag von Bikefex zu Gast. Er erzählt uns, welche Philosophie hinter dem Grazer Unternehmen steckt, wie ihre geführten Mountainbikereisen im In- und Ausland zustande kommen und an wen sich das Angebot eigentlich richtet. Er gibt uns auch Tipps in Sachen Fahrtechnik und Radbeherrschung, ganz egal ob am Singletrail oder im Straßenverkehr. Als Sprachrohr für den Bereich Mountainbiken beim Alpenverein Österreich unterhalten wir uns mit ihm auch über den Graubereich zwischen Legalität und Illegalität, in dem dieser Sport in Österreich nach wie vor noch sehr oft stattfindet.
Besucht uns auch auf unserer...

#13 - Das Fahrrad bringt immer noch der Osterhase. Im Gespräch mit Paul Fattinger von Woom Bikes.

#13 - Das Fahrrad bringt immer noch der Osterhase. Im Gespräch mit Paul Fattinger von Woom Bikes.

48m 19s

Ostern steht kurz vor der Tür und auch heuer werden sich zu den Feiertagen wieder viele Kinder über ein neues Fahrrad freuen, das sie geschenkt bekommen. Grund genug, um uns dieses Mal ausführlich über das Thema Kinderräder zu unterhalten. Worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Dinge sind für ein gutes Kinderrad entscheidend? Gebraucht oder neu? In welchem Alter geht es los? Stützräder ja oder nein? Und wann kann man mit den Kids ruhigen Gewissens am Straßenverkehr teilnehmen? Diese Fragen und noch viele mehr besprechen wir mit jemandem, der sowohl Expertise als auch viel Leidenschaft mitbringt: Paul Fattinger von Woom...

#12 - Viele Farben auf dem Teller. Ernährungstipps für RadlerInnen mit Manuela Konrad.

#12 - Viele Farben auf dem Teller. Ernährungstipps für RadlerInnen mit Manuela Konrad.

23m 43s

Ob im Alltag oder beim Sport: Der Treibstoff, den wir unserem Körper zuführen, hat enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. In unserer 12. Ausgabe erhalten wir von Manuela Konrad wertvolle Tipps rund um das Thema Ernährung. Sie ist Diätologin, Professorin an der FH JOANNEUM und seit 2020 auch Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung. Von A nach B bewegt sie sich am liebsten mit dem Fahrrad, durchaus auch auf ihrem Arbeitsweg zwischen Graz und Bad Gleichenberg. Wir besprechen mit ihr, worauf wir bei der Ernährung generell achten und wovon wir lieber die Finger lassen sollten, wie sich das...

#11 – Kein Alltag ohne mein Radl

#11 – Kein Alltag ohne mein Radl

42m 45s

Der Einkauf um die Ecke, das Pendeln in die Arbeit, der Weg ins nächste Kaffeehaus oder Beisl: Im Radmobil-Team unterhalten wir uns heute einmal über unseren ganz persönlichen Alltag mit und auf dem Fahrrad. Wozu nutzen wir unsere Räder? Welche Bikes taugen aus unserer Sicht am besten für die Stadt und welche Ausstattung ist gefragt? Gibt es wetterbedingt auch Tage, an denen wir dann doch lieber auf die Öffis umsteigen oder ist alles nur eine Frage der Kleidung? Für wie gefährlich halten wir den Verkehrsdschungel und was tun wir, um uns sicher zu fühlen? Wie beurteilen wir obendrein die (Grazer)...

#10 - Bikefitting und Positionsanalyse. Nicht nur was für die Profis.

#10 - Bikefitting und Positionsanalyse. Nicht nur was für die Profis.

34m 42s

Die kalten Temperaturen haben uns noch fest im Griff und wir nutzen die größtenteils radfreie Zeit, um uns im Podcast mit einem Thema zu beschäftigen, das für alle aktiven RadfahrerInnen eine zentrale Rolle spielt: die richtige Sitzposition. Nur wenn dabei möglichst alles passt, macht das Radfahren auch wirklich Spaß und bleibt auf Dauer (hoffentlich) schmerzfrei.
Mit Andreas Knapp haben wir zu diesem Thema einen wahren Experten als Gast zu uns geholt. Er ist ehemaliger Radprofi, war nach seiner aktiven Laufbahn als Servicetechniker tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Positionsanalysen am Rad (www.positionsanalyse.at). In seinem Geschäft in Lieboch hat...

#09 - Radeln im Winter. Alles eine Frage des Standpunkts.

#09 - Radeln im Winter. Alles eine Frage des Standpunkts.

53m 24s

Kurz vor den Feiertagen haben wir noch eine neue Folge unseres Podcasts für euch. Dieses Mal machen wir keinen Ausflug in einen steirischen Bezirk, sondern haben uns zwei Gäste ins Studio geholt: Thomas Pucher und Josef Bartmann. Mit ihnen diskutieren wir über das Pro und Contra vom Radfahren im Winter, die Bedeutung von sanfter Mobilität und die Radinfrastruktur in Graz.
Für Josef ist sein Fahrrad die erste Wahl beim Weg zur Arbeit. Er fährt bei fast jedem Wetter und das tagtäglich. Als leidenschaftlicher Radfahrer kennt er die Gefahren im Straßenverkehr und spart nicht mit Kritik an den AutofahrerInnen.
Thomas bewältigt...